• Änderung Wassergesetz

    Aktuelle Stellungnahme zur Änderung des Bayerischen Wassergesetzes der bayerischen Wasserkraftverbände

    zur Stellungnahme
  • Pressemitteilung

    Das 6. Wasserkraftseminar verband Praxis, Forschung und Innovation – mit exklusiver Besichtigung der Aquathermie in der Weihermühle.

    zur Pressemitteilung
  • Faktenreihe zur Wasserkraft

    Tradition, Querbauwerke, Energie, Ökologie: Wasserkraft ist mehr als Strom. Ein fundierter und differenzierter Faktencheck.

    Faktenreihe zur Wasserkraft
  • Wasserkraft in und für Bayern

    Wir brauchen alle regenerativen Energien, um die Energiewende erfolgreich zu gestalten und die Klimaschutzziele erreichen zu können. Wasserkraft ist dabei ein wichtiger Bestandteil und ergänzt andere erneuerbare Energiequellen.

    Positionspapier Wasserkraft vbw
  • Wasserkraft vor Ort

    Bayerns Wasserkraft lebt von engagierten Betreibern, die ihre Anlagen mit hoher Einsatzbereitschaft unterhalten, kontinuierlich weiterentwickeln und so zuverlässig sauberen Strom für die Region erzeugen.

    zu den Wasserkraftportraits
    Grüß Gott und herzlich willkommen bei der

    Vereinigung Wasserkraftwerke in Bayern e.V.

    Die Vereinigung Wasserkraftwerke in Bayern e. V. (VWB) vertritt die Interessen der bayerischen Wasserkraft. Sie wahrt und fördert die ökologisch orientierte Erzeugung CO2- und schadstofffreier sowie ressourcenschonender Energie im Einklang mit der heimischen Kulturlandschaft.

    Mit mehreren Tausend kleinen und mittelständischen Handwerks- und Gewerbebetrieben leistet die bayerische Wasserkraft einen unverzichtbaren Beitrag zur zuverlässigen, dezentralen und importunabhängigen Energieversorgung. Sie sichert darüber hinaus eine örtliche Notstromversorgung im Land auch in Krisenzeiten. Alle Wasserkraftwerke Bayerns erzeugen 12,5 Milliarden Kilowattstunden Strom pro Jahr und können rund 4 Millionen bayerische Haushalte mit Strom versorgen. Ihre Nutzung kann noch erheblich gesteigert werden. 

    Seit ihrer Gründung im Jahre 1984 arbeitet die Vereinigung Wasserkraftwerke in Bayern e.V. (VWB) mit Landes- und Bundesgesetzgeber, Behörden, Energieversorgern und Privatpersonen intensiv zusammen. Den Mitgliedern stehen bei Betrieb, Modernisierung oder Neubau von Wasserkraftanlagen kompetente Unterstützer und Berater in allen Fragen rund um die Wasserkraft zur Seite.

    Aktuelles
    07.10.2025
    6. Wasserkraftseminar am TUMCS

    Beim Wasserkraftseminar am TUM Campus Straubing wurde gezeigt, wie modernisierte Anlagen, digitale Technologien und neue Konzepte die Wasserkraft fit für die Zukunft machen. Expertinnen und Experten aus Forschung und Praxis betonten ihren wichtigen Beitrag zur Energiewende und regionalen Versorgungssicherheit.

    06.10.2025
    Stellungnahme zur Änderung des Bayerischen Wassergesetzes

    Die bayerischen Wasserkraftverbände begrüßen das Ziel, das Wassergesetz zu modernisieren. Der aktuelle Entwurf greift jedoch zu kurz: Statt Verfahren zu vereinfachen, drohen neue Hürden. Für eine starke Wasserkraft braucht es praxistaugliche, klare und verlässliche Regeln.

    05.10.2025
    Wasserkraft hat Rückhalt

    Die Truna in Traunstein machte deutlich: Die Bevölkerung steht hinter der Wasserkraft. Sie gilt als regional, klimafreundlich und verlässlich. Gewünscht sind weniger Hürden, mehr Miteinander – und eine Energiepolitik, die das Machen in den Mittelpunkt stellt.

    Veranstaltungshinweise
    17. November 2025
    23. November 2025
    Woche der Wärme

    Mit der Woche der Wärme vom 17. November bis 23. November  bietet der BEE gemeinsam mit seinen Mitgliedsunternehmen und -verbänden auf Landes- und Bundesebene auch in diesem Jahr eine Plattform, um sich über die neuesten Entwicklungen in der Wärmepolitik und Energiewirtschaft zu informieren und auszutauschen. Hier geht es zum vollständigen Programm. 

    Aquathermie: Donnerstag, 20.11.2025, 8:30 - 10:00 Uhr, Online Veranstaltung, Anmeldung hier
    Die Vorträge zeigen, wie die Kombination von Wasserkraft und Aquathermie anhand zahlreicher Praxisbeispiele zur Flusswärmenutzung einen wichtigen Beitrag zur Wärmewende in Deutschland leistet.

    20. Januar 2026
    20. Januar 2026
    Energiedialog 2026

    Der BEE-Energiedialog am 20.01.2026 bildet den politischen Jahresauftakt für die Energiebranche und widmet sich dem Energiewende-Monitoring, dem Maßnahmenpapier des BMWK sowie der anstehenden EEG-Novelle. Höhepunkte sind die Grundsatzrede der neuen BEE-Präsidentin Ursula Heinen-Esser und Keynotes weiterer hochkarätiger Speakerinnen und Speaker – hier geht es zur Anmeldung.

    19. März 2026
    20. März 2026
    Messe RENEXPO

    Die RENEXPO - Connect Energies findet vom 19. bis 20. März 2026 mit erweitertem Konzept und klarer inhaltlicher Ausrichtung erneut statt. Als führende Fachmesse für die Energie der Zukunft in Österreich rückt sie die Themen Wasserkraft, Speicherlösungen und die intelligente Vernetzung erneuerbarer Energiesysteme in den Mittelpunkt.

    Wissen zur Wasserkraft
    14.10.2025 Wasserkraftfakten
    Neue Broschüre: Wasserkraft in Bayern – Zahlen, Fakten, Potenziale

    Erfahren Sie, warum Wasserkraft zu den nachhaltigsten und zuverlässigsten Energiequellen Bayerns zählt. Unsere handliche Broschüre liefert kompakte Zahlen, spannende Fakten und aktuelle Leistungswerte. Jetzt bequem online durchblättern oder in der Geschäftsstelle anfordern!

    07.09.2025 Wasserkraft vor Ort
    Wasserkraftanlage Reckmühle

    Die Reckmühle nutzt die Kraft der Glonn seit Generationen. Heute erzeugen moderne Turbinen Strom für Betriebe und Haushalte, während Fischaufstiegshilfe und ökologische Technik die Natur schützen. Ein Beispiel, wie Wasserkraft nachhaltig Energie liefert und zugleich Lebensräume bewahrt.

    18.07.2025 Wasserkraftfakten
    Invasive Arten in unseren Gewässern

    Invasive Arten wie die Schwarzmundgrundel oder die Quagga-Muschel verdrängen heimische Tiere, verändern Ökosysteme und stellen Naturschutz und Wasserwirtschaft vor große Herausforderungen. Wie sie eingeschleppt wurden – und warum auch Durchgängigkeit zur Gefahr werden kann.

    Wir sind Partner und Unterstützer
    Kontaktieren Sie uns
    Geschäftsstelle

    Karolinenplatz 5a
    80333 München

    • 089 - 28 80 56 70
    • 089 - 28 80 56 68
    • vwb@wasserkraft-bayern.de
    • https://www.wasserkraft-bayern.de

    Ansprechpartner

    Dr. Josef M. J. Rampl
    Leiter der Geschäftsstelle
    089 - 28 80 56 70

    Sylvia Auerswald
    Referentin für Wasserkraft
    0172 -  46 280 80
    s.auerswald@wasserkraft-bayern.de

    Eric Werner
    Organisation & Buchhaltung
    089 - 28 80 56 70
    werner@wasserkraft-bayern.de

    Social Media

    Aktuelle Informationen und interessante Einblicke zur Wasserkraft erhalten Sie ebenfalls über unsere Social Media Kanäle. Schauen Sie vorbei!