• Koalitionsvertrag sendet wichtiges Signal

    Wasserkraft als verlässlichen Baustein der Energiewende stärken - unsere aktuelle Pressemitteilung

    zur Pressemitteilung
  • Wasserkraft hat noch viele ungenutzte Potenziale

    Ein Beitrag des BDW in der Zeitung für kommunale Wirtschaft (November 2024)
     

    zum Beitrag
  • Wasserkraft in und für Bayern

    Wir brauchen alle regenerativen Energien, um die Energiewende erfolgreich zu gestalten und die Klimaschutzziele erreichen zu können. Wasserkraft ist dabei ein wichtiger Bestandteil und ergänzt andere erneuerbare Energiequellen.

    Positionspapier Wasserkraft vbw
  • Tage der Wasserkraft

    Im Rahmen der bayerischen Energietage vom 21. bis 29. September 2024 öffneten 27 Wasserkraftanlagen in ganz Bayern ihre Tore für über 2.000 Besucher.

    Tage der Wasserkraft 2024 - Rückblicke
    Grüß Gott und herzlich willkommen bei der

    Vereinigung Wasserkraftwerke in Bayern e.V.

    Die Vereinigung Wasserkraftwerke in Bayern e. V. (VWB) vertritt die Interessen der bayerischen Wasserkraft. Sie wahrt und fördert die ökologisch orientierte Erzeugung CO2- und schadstofffreier sowie ressourcenschonender Energie im Einklang mit der heimischen Kulturlandschaft.

    Mit mehreren Tausend kleinen und mittelständischen Handwerks- und Gewerbebetrieben leistet die bayerische Wasserkraft einen unverzichtbaren Beitrag zur zuverlässigen, dezentralen und importunabhängigen Energieversorgung. Sie sichert darüber hinaus eine örtliche Notstromversorgung im Land auch in Krisenzeiten. Alle Wasserkraftwerke Bayerns erzeugen 12,5 Milliarden Kilowattstunden Strom pro Jahr und können rund 4 Millionen bayerische Haushalte mit Strom versorgen. Ihre Nutzung kann noch erheblich gesteigert werden. 

    Seit ihrer Gründung im Jahre 1984 arbeitet die Vereinigung Wasserkraftwerke in Bayern e.V. (VWB) mit Landes- und Bundesgesetzgeber, Behörden, Energieversorgern und Privatpersonen intensiv zusammen. Den Mitgliedern stehen bei Betrieb, Modernisierung oder Neubau von Wasserkraftanlagen kompetente Unterstützer und Berater in allen Fragen rund um die Wasserkraft zur Seite.

    Aktuelles
    11.04.2025
    Wasserkraft als verlässlichen Baustein der Energiewende stärken

    Die Bayerischen Wasserkraftverbände begrüßen, dass der Koalitionsvertrag alle erneuerbaren Energieträger berücksichtigt – und damit auch die Wasserkraft als grundlastfähige und dauerhaft verfügbare Energiequelle ausdrücklich mit einbezieht. „Das formulierte Ziel im Koalitionsvertrag die Potentiale der Wasserkraft zu heben, ist ein starkes Bekenntnis der Koalitionäre zur Wasserkraft“, erklärt Fritz Schweiger, Vorsitzender der Vereinigung Wasserkraftwerke in Bayern e.V. „Nun kommt es darauf an, diesen Kurs konsequent umzusetzen und insbesondere die Vorgaben der europäischen RED III-Richtlinie auch auf die Wasserkraft anzuwenden.“

    31.03.2025
    Nachhaltige Wärmegewinnung aus Fließgewässern

    Studie der TU Braunschweig zeigt: Fließgewässer bieten großes Potenzial zur erneuerbaren Wärmegewinnung +++ Aquathermie ist eine Schlüsseltechnologie für die Wärmewende in Deutschland +++ Wasserkraft kann klimafreundlichen Strom und Wasser zum Betrieb der Wärmepumpen bereitstellen +++ BDW empfiehlt Schaffung rechtlicher Rahmenbedingungen, um die Potenziale für die Wärmewende zu heben

    03.03.2025
    Schüler erstellen Nutzungskonzept für alten Mühlenkomplex

    Im Fränkische Schweiz-Museum in Tüchersfeld beteiligten sich im Februar Schulklassen des Gymnasiums Fränkische Schweiz Ebermannstadt an einem spannenden Planspiel. Unter dem Motto "Mühlbach goes Europe" galt es, ein Nutzungskonzept für einen alten Mühlenkomplex im Rahmen einer EU-weiten Ausschreibung zur Biodiversität zu erarbeiten und verschiedenen Gremien zu präsentieren.

    Veranstaltungshinweise
    06. Mai 2025
     
      
    Bayerisches WasserkraftForum

    11. Bayerisches WasserkraftForum in Töging am Inn der Bayerischen Gemeindezeitung 
    Wasserkraft neu denken - Potenziale für die kommunale Wärmeplanung nutzen

    Veranstaltungsort: Kulturzentrum Kantine, Werkstraße 11, 84513 Töging am Inn

    09. Juni 2025
     
      
    Deutscher Mühlentag 2025

    Bundesweiter Aktionstag

    Glück zu! heißt es jedes Jahr am Pfingstmontag. Die Idee des Mühlentages ist es, die in Deutschland noch vorhandenen Mühlen einer breiten Öffentlichkeit durch einen „Tag der offenen Tür” zugänglich zu machen. Weitere Informationen auf der Website der Deutschen gesellschaft für Mühlenkunden & Mühlenerhaltung.

    13. Juni 2025
    14. Juni 2025
    Tag der Kleinwasserkraft Österreich

    Am Tag der Kleinwasserkraft Österreich dreht sich alles um die Zukunft der Energie. Betreiber laden ein, einen Blick hinter die Kulissen zu werfen und zu erleben, wie Strom mithilfe der Kraft des Wassers nachhaltig und umweltfreundlich erzeugt wird. Diese Veranstaltung zeigt, wie wichtig Kleinwasserkraftwerke für eine sichere und klimafreundliche Energieversorgung sind.

    Hier gibt es weitere Informationen.

    Wissen zur Wasserkraft
    13.02.2025 Wasserkraft vor Ort
    E-Werk Heinkelmann Maineck

    Die Geschichte unseres Kraftwerks reicht weit zurück. Ursprünglich diente die Wasserkraft dem Antrieb einer Mahlmühle und einer Schneidsäge, später einer Malzfabrik. Die Anlage besteht seit unvordenklicher Zeit und verfügt über ein anerkanntes, unwiderrufliches Wasserrecht.

    12.12.2024 Wasserkraft vor Ort
    Kraemer'sche Kunstmühle München

    Wasserkraft am Auer Mühlbach, im Münchner Süden: Auf mehr als 150 Jahre Geschichte blickt die Kraemer'sche Kunstmühle zurück. Ursprünglich als Getreidemühle von der Familie Kraemer betrieben, zählte sie einst zu den 10 größten Mühlen Deutschlands. Heute erstrahlt sie als moderner, ökologisch orientierter Gewerbestandort in München Giesing.

    18.11.2024 Wasserkraftfakten
    Zahlen und Fakten zur Wasserkraft

    Wasserkraft ist eine der ältesten und nachhaltigsten Formen der Energiegewinnung. Sie nutzt die Kraft von fließendem oder fallendem Wasser, um saubere, erneuerbare Energie bereitzustellen. Von kleinen regionalen Anlagen bis hin zu großen Kraftwerken trägt die Wasserkraft maßgeblich zur Energiewende bei. Entdecken Sie spannende Zahlen und bemerkenswerte Daten in diese umweltfreundliche Technologie!

    Wir sind Partner und Unterstützer
    Kontaktieren Sie uns
    Geschäftsstelle

    Karolinenplatz 5a
    80333 München

    • 089 - 28 80 56 70
    • 089 - 28 80 56 68
    • vwb@wasserkraft-bayern.de
    • https://www.wasserkraft-bayern.de

    Ansprechpartner

    Dr. Josef M. J. Rampl
    Leiter der Geschäftsstelle
    089 - 28 80 56 70

    Sylvia Auerswald
    Referentin für Wasserkraft
    0172 -  46 280 80
    s.auerswald@wasserkraft-bayern.de

    Eric Werner
    Organisation & Buchhaltung
    089 - 28 80 56 70
    werner@wasserkraft-bayern.de

    Social Media

    Aktuelle Informationen und interessante Einblicke zur Wasserkraft erhalten Sie ebenfalls über unsere Social Media Kanäle. Schauen Sie vorbei!